Stadt Eschborn startet neue Initiative für Start-ups
Mit der neuen Initiative "EschBORN for Innovation" will die Stadt Eschborn Start-ups, Gründer und etablierte Unternehmen näher zusammenführen. Wie das genau funktioniert.

Start-ups und etablierte Unternehmen aus Eschborn näher zusammenbringen - das ist das Ziel der neuen Initiative "EschBORN for Innovation", die die Stadt Eschborn ins Leben gerufen hat. Am 12. Dezember fand das offizielle Auftakt-Event statt, ab sofort sollen Start-ups und Corporates von den neuen Angeboten profitieren.
Aufgrund der räumlichen Nähe zu Frankfurt sind in Eschborn zahlreiche große Unternehmen ansässig. Bislang, so betont man im Rathaus der Stadt, habe es allerdings nur separate Netzwerke für die städtische Wirtschaft gegeben. Zum einen Initiativen für Start-ups sowie innovative Gründerinnen und Gründer, zum anderen Netzwerkevents für Unternehmen. "Wir finden, beides gehört zusammen", betont man in der Wirtschaftsförderung der Stadt Eschborn, die das Konzept der neuen Initiative erarbeitet hat.

Online-Plattform listet Start-ups, Mentoren und Coworking-Flächen
Um die wirtschaftlichen Akteure der Stadt enger zu verzahnen, gibt es nun "EschBORN for Innovation" (EFI): Konkret versteht sich EFI als Plattform, die Start-ups mit Vertretern großer Unternehmen zusammenbringt, die Gründerinnen und Gründer als Mentoren unterstützen. Dafür gibt es auf der EFI-Webseite eine Datenbank, in der sich sowohl Start-ups als auch Mentoren registrieren können. Darüber hinaus bietet die Plattform Lernangebote und eine Übersicht über die vorhandenen Coworking-Flächen in Eschborn.
Nächstes Netzwerk-Event findet am 20. März statt
Grundsätzlich richtet sich EFI an Eschborner Start-ups aus allen Branchen und Wachstumsphasen. Die Bedeutung der neuen Initiative für die Stadt unterstrich beim Kickoff-Event auch Bürgermeister Adnan Shaikh. Das Eschborner KI-Start-up Syenah, in diesem Jahr bereits mit dem Telekom TechBoost Award ausgezeichnet, blickte aus der Gründerperspektive auf die Stadt und ihr neues Angebot für die örtliche Wirtschaft. Der offizielle Start des Programms soll nicht das einzige Präsenz-Event bleiben, denn "EschBORN for Innovation" will sich nicht rein auf die Online-Plattform beschränken. Am 20. März findet das nächste Netzwerk-Event unter dem Motto "Wake&Make@EFI" statt.
Mehr Informationen zur neuen Initiative "EschBORN for Innovation" gibt es hier.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.